Nach dem Fällen eines Baums bleibt oft ein Stumpf zurück. Dieser sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch:

  • neue Bepflanzung behindern,

  • zur Stolperfalle werden,

  • Schädlinge oder Pilze anziehen,

  • Bauprojekte im Garten erschweren.

Deshalb ist die Entfernung des Baumstumpfs oft sinnvoll – oder sogar notwendig.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten fĂĽr eine Baumstumpfentfernung?

Die Preise variieren stark. Diese Punkte spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle:

  • Durchmesser des Baumstumpfs
    Größere Stümpfe erfordern mehr Aufwand und somit höhere Kosten.

  • Wurzelart (Flach- oder Tiefwurzler)
    Tiefwurzler sind schwerer zu entfernen und damit teurer.

  • Zugänglichkeit des Standorts
    Enge Gärten oder schwer zugängliche Flächen erhöhen den Aufwand.

  • Methode der Entfernung
    Ob Fräsen, Ausgraben oder chemisches Zersetzen – jede Methode hat ihren Preis.

  • Regionale Unterschiede
    Preise können je nach Bundesland oder Stadt stark variieren.

PreisĂĽbersicht: Was kostet das Entfernen eines Baumstumpfs?

Stumpfdurchmesser Entfernungsmethode Kosten (ca.)
bis 30 cm Fräsen 50 – 100 €
30 – 60 cm Fräsen 100 – 200 €
über 60 cm Fräsen oder Ausgraben 200 – 400 €+

Zusatzkosten möglich für:

  • Anfahrt des Dienstleisters

  • Entsorgung von Fräsgut oder Wurzelmaterial

  • BodenauffĂĽllung oder Rasen-Nachsaat

Lohnt es sich, die Baumstumpfentfernung selbst zu machen?

Kleine Stümpfe (bis ca. 20 cm Durchmesser) kann man mit Spaten, Axt und viel Kraft selbst entfernen. Für größere Stümpfe empfiehlt sich die Miete einer Stubbenfräse – Kosten: ca. 80–150 € pro Tag.

Aber Achtung: Die Arbeit ist anstrengend, staubig und nicht ganz ungefährlich. Unerfahrene stoßen schnell an ihre Grenzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, spart mit einem Profi Zeit und Nerven.

Fazit: Baumstumpfentfernung – Preise vergleichen lohnt sich

Die Kosten für eine Baumstumpfentfernung hängen stark von Größe, Methode und Lage ab. In vielen Fällen lohnt es sich, eine Fachfirma zu beauftragen. Besonders bei großen oder schwer erreichbaren Stümpfen zahlt sich professionelle Hilfe aus.

👉 Tipp: Holen Sie sich mehrere Angebote ein. Viele Garten- und Landschaftsbauer bieten kostenlose Besichtigungen und Preisvorschläge an.