Wer einen Baum im eigenen Garten fällen lassen möchte, steht schnell vor einer Vielzahl an Fragen – von rechtlichen Vorgaben über die Kosten bis hin zum genauen Ablauf. In diesem Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick rund um die professionelle Baumfällung, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Ob aus Sicherheitsgründen, zur Grundstücksveränderung oder wegen Krankheiten: Die Entfernung eines Baumes erfordert sorgfältige Planung und rechtliche Klarheit.
Genehmigungspflicht: Darf man einfach einen Baum fällen?
Die Fällung eines Baumes ist in Deutschland in vielen Fällen genehmigungspflichtig. Grundlage ist die jeweilige kommunale Baumschutzverordnung. Diese regelt etwa:
- Welche Baumarten geschützt sind,
- Ab welchem Stammumfang eine Genehmigung notwendig ist (oft: ab 80 cm Umfang in 1 m Höhe),
- Ausnahmen, z. B. bei akuter Gefährdung.
Laut dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) verfügen rund 65 % der deutschen Städte über eine aktive Baumschutzsatzung (BdB, 2023). Wer dagegen verstößt, riskiert Bußgelder von bis zu 50.000 €, abhängig von der jeweiligen Kommune (Umweltbundesamt, 2022).
Tipp: Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die genauen Regelungen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Baumfällen?
Das Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Abs. 5) verbietet das Fällen von Bäumen in der Zeit vom 1. März bis 30. September, um brütende Vögel und andere Wildtiere zu schützen (Gesetze-im-Internet.de).
Empfohlen wird daher der Zeitraum von Oktober bis Februar, also im Spätherbst und Winter. In dieser Zeit befinden sich Bäume in der Vegetationsruhe und das Risiko für Eingriffe in das Ökosystem ist deutlich geringer.
Was kostet es, einen Baum fällen zu lassen?
Die Kosten für das Baum fällen lassen variieren je nach Größe, Standort und Aufwand. Laut einer Analyse von MyHammer (2024) liegen die durchschnittlichen Preise bei:
- 300 bis 800 € für mittelgroße Bäume (8–15 m Höhe),
- bis zu 1.500 € bei aufwendiger Technik (z. B. Seilklettertechnik, Kran),
- 50–150 € zusätzlich für Wurzelstockentfernung,
- 30–100 € für Schnittgutentsorgung.
Quelle: MyHammer Handwerkskostenreport 2024
Kostenfaktor | Typischer Preisbereich |
Baumfällung (mittelgroß) | 300 – 800 € |
Baumfällung (groß, schwer) | 1.000 – 1.500 € |
Wurzelentfernung | 50 – 150 € |
Entsorgung Schnittgut | 30 – 100 € |
Genehmigungsgebühr | ca. 50 – 100 € |
Diese Preise gelten als Richtwerte und hängen von der Region sowie individuellen Gegebenheiten ab.
Ablauf einer professionellen Baumfällung
Eine fachgerechte Baumfällung erfolgt in mehreren Schritten:
- Begutachtung & Beratung: Einschätzung durch einen Fachbetrieb (z. B. Baumkontrolleur).
- Genehmigungsprüfung: Klärung, ob eine Fällgenehmigung erforderlich ist.
- Absicherung der Umgebung: Absperrung und Sicherungsmaßnahmen.
- Fälltechnik: Manuell mit Motorsäge, per Seilklettertechnik oder mit Hebebühne/Kran.
- Schnittgutaufbereitung & Abtransport.
- Optionale Leistungen: z. B. Wurzelentfernung oder Neu-Bepflanzung.
Ein Beispiel für professionelle Standards liefert die Fachverband geprüfter Baumpfleger e. V. (FLL-Baumkontrollrichtlinien).
Warum eine Fachfirma beauftragen?
Auch wenn manche Baumarbeiten handwerklich lösbar erscheinen: Das Fällen eines Baumes kann lebensgefährlich sein und ist rechtlich heikel. Laut der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) passieren rund 75 % der Motorsägenunfälle bei privaten Arbeiten ohne Ausbildung (DGUV Statistik 2023).
Wir als Professionelle Dienstleister bieten:
- Zertifizierte Fachkräfte,
- Betriebshaftpflicht und Sicherheitskonzepte,
- Fachgerechte Ausführung nach aktuellen Standards.
Im Schadensfall haften nicht Sie, sondern das Unternehmen – ein entscheidender Vorteil.
Fazit: Baumfällung – sicher, genehmigt und professionell
Wer einen Baum entfernen möchte, sollte nicht nur an Motorsäge und Muskelkraft denken. Es gilt rechtliche Vorgaben zu beachten, ökologische Aspekte zu respektieren und auf Fachwissen zu setzen. Wir von den Gartenhelden sorgen für reibungslosen Ablauf, übernehmen die Genehmigung und reduzieren das Unfallrisiko auf ein Minimum.
Wenn Sie eine Baumfällung planen, unterstützen wir Sie gerne – von der ersten Beratung bis zur fertigen Umsetzung.