Die Herbstmonate bieten ideale Bedingungen für viele Gartenarbeiten – insbesondere für die Entfernung von Hecken. Ob aus ästhetischen Gründen, zur Vorbereitung einer Neugestaltung oder wegen krankheitsbedingter Schäden: Die Heckenentfernung im Herbst ist nicht nur rechtlich erlaubt, sondern auch ökologisch sinnvoll. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt ist, wie Sie dabei vorgehen sollten und welche Möglichkeiten sich für die anschließende Umgestaltung Ihres Gartens bieten.
Warum die Hecke im Herbst entfernen?
Zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) die Entfernung von Hecken, da außerhalb dieser Zeit Vögel und Kleintiere in den Gehölzen brüten und nisten. Ein radikaler Rückschnitt oder die vollständige Entfernung ist in der Brutzeit (März bis September) verboten – mit wenigen Ausnahmen bei Gefahren oder Krankheiten. [mein-schoe…-garten.de]
Vorteile der Heckenentfernung im Herbst:
- Pflanzen befinden sich in der Ruhephase – geringeres Risiko für Schäden.
- Der Boden ist noch nicht gefroren – ideal für Wurzelentfernung.
- Keine Störung der Tierwelt – rechtlich unbedenklich.
- Vorbereitung für die Frühjahrsbepflanzung möglich.
Schritt-für-Schritt: So entfernen Sie Ihre Hecke richtig
Die Entfernung einer Hecke umfasst mehr als das bloße Abschneiden der Äste. Besonders wichtig ist die Wurzelentfernung, um ein erneutes Austreiben zu verhindern und Platz für neue Gestaltungselemente zu schaffen.
1. Vorbereitung und rechtliche Prüfung
- Prüfen Sie, ob sich noch Vogelnester in der Hecke befinden.
- Informieren Sie sich über kommunale Vorschriften (z. B. Grenzabstände).
- Tragen Sie Schutzkleidung – laut DGUV-Statistik passieren 23 % aller Gartenunfälle bei Arbeiten an Pflanzen. [garten-blog.org]
2. Entfernung der oberirdischen Teile
- Schneiden Sie alle Äste mit Heckenschere oder Motorsäge ab.
- Kürzen Sie den Stamm auf ca. 1,5 m – dieser dient später als Hebel.
3. Wurzelentfernung
Es gibt verschiedene Methoden zur Wurzelentfernung:
- Manuelles Ausgraben: Mit Spaten und Axt – ideal für kleinere Hecken.
- Stubbenfräse: Zermahlt Wurzelstock in Minuten. Miete: ca. 80–120 € pro Tag, Fachbetrieb: 150–400 €. [diegartenhelden.de]
- Natürliche Verrottung: Mit Kompost und Zersetzern – dauert bis zu 12 Monate.
Laut einer Umfrage von mein-garten.de (2023) bevorzugen 41 % der Gartenbesitzer die Fräse, 35 % das Ausgraben, und 24 % beauftragen einen Fachbetrieb. [diegartenhelden.de]
Garten neugestalten nach der Heckenentfernung
Nach der erfolgreichen Entfernung der Hecke eröffnet sich die Möglichkeit, den Garten neu zu gestalten. Dabei sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Bestandsaufnahme und Planung
- Messen Sie die Fläche und erstellen Sie einen Lageplan.
- Berücksichtigen Sie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und bestehende Pflanzen.
2. Wunschliste erstellen
- Möchten Sie eine offene Rasenfläche, ein Staudenbeet oder einen Sichtschutz aus Ziergräsern?
- Denken Sie an pflegeleichte Alternativen wie Gabionen, Holz- oder Metallzäune.
3. Umsetzung
- Beginnen Sie mit der Bodenverbesserung (Kompost, Sand, Drainage).
- Wählen Sie standortgerechte Pflanzen – z. B. heimische Gehölze oder bienenfreundliche Stauden.
Laut einer Studie von Purgrün (2024) besitzen 45 % der Deutschen einen Garten, und 90 % empfinden Gärtnern entspannter als Yoga. Zudem kann ein gepflegter Garten den Immobilienwert um bis zu 18 % steigern. [purgruen.de]
Fazit: Herbst ist die beste Zeit für Veränderung
Die Heckenentfernung im Herbst ist nicht nur gesetzlich erlaubt, sondern auch praktisch sinnvoll. Mit der richtigen Technik und Planung schaffen Sie Platz für neue Ideen und steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie. Ob Sie selbst Hand anlegen oder einen Fachbetrieb beauftragen – der Herbst ist Ihre Chance, den Garten neu zu denken.