Die heißen Sommermonate stellen Gartenbesitzer vor besondere Herausforderungen. Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und unregelmäßige Niederschläge setzen Pflanzen, Rasen und Böden stark zu. Damit Ihr Garten auch im Juli und August gesund, grün und gepflegt bleibt, braucht es gezielte Maßnahmen. In diesem Beitrag finden Sie fundierte Tipps zur Gartenpflege im Sommer.

Warum Sommerpflege so wichtig ist

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) war der Sommer 2023 mit 2,9 °C über dem langjährigen Mittel einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (DWD, 2023). Gleichzeitig sank die durchschnittliche Niederschlagsmenge in vielen Regionen auf unter 50 % des üblichen Niveaus. Die Folgen: trockene Rasenflächen, schlaffe Stauden und vermehrter Unkrautwuchs.

Pflanzen reagieren empfindlich auf Wasserstress und benötigen in Hitzeperioden bis zu 30 % mehr Wasser als in Frühjahrsmonaten (Bundeszentrum für Ernährung). Umso wichtiger ist es, rechtzeitig und effizient gegenzusteuern – mit gezieltem Gießen, Mulchen und Schnittmaßnahmen.

Richtig gießen: Wasser sparen, Pflanzen stärken

Wasser ist Leben – aber auch ein knappes Gut. Deshalb ist es entscheidend, beim Garten gießen auf die richtige Technik und den idealen Zeitpunkt zu achten:

  • Gießen Sie frühmorgens zwischen 5 und 8 Uhr. Dann ist der Boden kühl, die Verdunstung minimal und Pflanzen können optimal aufnehmen.
  • Einmal gründlich statt häufig oberflächlich: Lieber alle zwei bis drei Tage durchdringend wässern als täglich nur oberflächlich.
  • Mulchschicht auftragen: Eine 5–10 cm dicke Schicht aus Rindenmulch oder Rasenschnitt reduziert die Verdunstung um bis zu 70 % (Landwirtschaftskammer Niedersachsen).

Moderne Systeme wie automatische Tröpfchenbewässerung sparen bis zu 50 % Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Sprinklern – ein Ansatz, den auch die Die Gartenhelden GmbH in vielen Kundenprojekten erfolgreich integriert.

Unkraut entfernen – aber richtig

Im Sommer wächst nicht nur das Gewünschte. Auch Unkraut gedeiht bei Hitze und Trockenheit besonders schnell, da es oft tiefere Wurzeln hat und robuster gegenüber Wassermangel ist.

Regelmäßiges Unkraut entfernen ist daher essenziell, um:

  • Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu reduzieren,
  • das Ausbreiten invasiver Arten wie Giersch oder Vogelmiere zu verhindern,
  • Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen.

Mechanische Methoden wie Fugenkratzer, Hacke oder Abflammgeräte sind wirkungsvoll und schonen die Umwelt. Laut Umweltbundesamt sollte auf chemische Herbizide im Hausgarten möglichst verzichtet werden – auch im Hinblick auf das Grundwasser (UBA, 2022).

Rasenpflege bei Hitze: Weniger ist mehr

Ein satter grüner Rasen ist auch im Hochsommer möglich – mit der richtigen Pflege:

  • Mähhöhe erhöhen: Stellen Sie den Rasenmäher auf mindestens 5–6 cm, um den Boden vor Sonne zu schützen.
  • Schnittgut liegen lassen: Der sogenannte Mulchschnitt schützt die Grasnarbe und spart Feuchtigkeit.
  • Bei starker Trockenheit Pausen einlegen: Der Rasen erholt sich meist schnell nach Regen.

Die Gartenhelden GmbH empfiehlt außerdem, Rasenflächen im Hochsommer nur bei Bedarf zu düngen, da Hitze die Aufnahmefähigkeit vieler Gräser einschränkt.

Sommerlicher Pflanzenschnitt: Weniger Blätter, mehr Kraft

Ein gezielter Rückschnitt von Hecken, Stauden und Sträuchern kann im Sommer sinnvoll sein – vor allem, um den Wasserbedarf zu senken. Entfernen Sie:

  • Verwelkte Blütenstände (z. B. bei Lavendel oder Rosen),
  • abgestorbene Äste und Triebe,
  • dichtes Blattwerk, das Schatten auf darunterliegende Pflanzen wirft.

Wichtig: Zwischen 1. März und 30. September sind starke Rückschnitte laut Bundesnaturschutzgesetz verboten (§ 39 Abs. 5), erlaubt ist nur der sogenannte Formschnitt (Wikipedia). Achten Sie zudem auf Vogelnester und andere Tiere.

Die Gartenhelden GmbH: Ihr Partner für Gartenpflege im Sommer

Mit jahrelanger Erfahrung und modernster Technik sorgt die Die Gartenhelden GmbH für gepflegte Gärten in der heißen Jahreszeit. Unser Team unterstützt bei:

  • Individueller Gartenpflege nach Standort und Pflanzenbestand,
  • Planung effizienter Bewässerungssysteme,
  • ökologischer Unkrautbekämpfung,
  • nachhaltiger Rasen- und Pflanzenpflege.

Zahlreiche Kunden vertrauen dabei auf das Prinzip: weniger Aufwand, mehr Blütenpracht.

Fazit: Sommerpflege lohnt sich – für einen gesunden Garten und starke Pflanzen

Hitze und Trockenheit sind kein Grund zur Resignation. Mit gezielter Gartenpflege im Sommer, regelmäßigem Garten gießen und dem konsequenten Entfernen von Unkraut bleibt Ihr Garten auch in den heißesten Wochen eine grüne Wohlfühloase.

Die Gartenhelden GmbH hilft Ihnen dabei – zuverlässig, professionell und nachhaltig.
Jetzt Beratung anfragen und Ihren Sommergarten in Topform bringen!